Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Search all
Objects
People
Places
Institutions
Search for
Search
Search
Search Constraints
Start Over
Filtering by:
[Köln] {[u.a.]
✖
Remove constraint [Köln] {[u.a.]
Filter by category
15 collection items
Order by
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
View results as:
All collection items
15
Objects
15
People
Places
Institutions
Search Results
Methodvs// ivris vni=// versi ivsti-// nianea / avthore Ioanne Drosaeo Samariano
1564
Coloniae
Methodvs// ivris vni=// versi ivsti-// nianea / avthore Ioanne Drosaeo Samariano
1564
Coloniae
Folgen die Statvta vnd Concordata der H. Freyen Reichs Statt Cölln, durch Burgermeister vnd Raht, mit raht aller Rähten vnnd 44. sampt Gräff vnnd Scheffen deß hohen Gerichts, nach dero wolherbrachten alten Statt Rechten mittels Eyds auffgericht, Anno Domini 1437. : Die welche durch die Römische Königliche Maiestatt vnd den Ertzbischoffen zu Cöllen inn dero huldigungen mittels Eyds bestättiget worden
1582
[Köln]
Ambrosii Calepini Lexicon adauctum et recognitum denuo
1526
[Köln] {[u.a.]
Carl Philipp Joseph von Wrede
Burg Sayn, Besuchergruppe, 1980
1980
Burg Sayn and Sayn (Bendorf)
Sayner Neujahrsplakette 1836, St. Kastor in Koblenz
1836
Sayner Hütte and St. Kastor (Koblenz)
Burgruine Sayn und Alt-Sayn
Burg Sayn and Sayn (Bendorf)
Burgmannenhaus der Familie von Stein auf dem Sayner Burgberg
Burg Sayn and Sayn (Bendorf)
Blick auf Burgruine Sayn
Burg Sayn and Sayn (Bendorf)
Ruine Burgmannenhaus Familie von Stein, Sayner Burgberg 1910
1910
Burg Sayn and Sayn (Bendorf)
Blick auf Burgmannenhäuser, Sayn 1912
1912
Burg Sayn and Sayn (Bendorf)
Burgruine Sayn, Schlosskapelle und Ort Alt-Sayn
Burg Sayn and Sayn (Bendorf)
Blick auf die Sayner Burgen und Sayn
Burg Sayn and Sayn (Bendorf)
Blick auf Schlossgärtnerei, Schloss und Burgruine Sayn
Burg Sayn and Sayn (Bendorf)