Kulturerbe entdecken

Suchen

Suchen

Filter löschen Filtern nach: St. Johannes (Speyer) Filter St. Johannes (Speyer) entfernen

Filtern nach Kategorie

Suchergebnisse

Die Pfarrkirche St. Johannes des Täufers in Speyer
Ansicht der Stadt Speyer
Die Stiftskirche St. German und Moritz in Speyer
Stadtansicht Speyer
Johannes Claus, Bürger aus Speyer
Betender Mann/Johannes
St. Peter in Speyer
St. Peter in Speyer
Hl. Johannes Evangelist
Heilige Katharina von Alexandrien
Heiliger Johannes
Johann Hugo, Trier, Erzbischof
Così fan tutte : operette ; arrangée en quatuors pour flute ou deux violons, alto & violoncelle / composée par W. A. Mozart
Vingt-troisième quintetto pour deux violons, alto & deux violoncelles ou pour deux violons, alto, violoncelle & contre-basse : oeuv. 58 / par George Onslow
1tes Quintett für zwey Violinen, zwey Violen und Violonzell : 1tes Werk No. 1 / von Georg Onslow
Caprice sur un motif de l'opéra "Le pré aux clere" de Herold : oeuvre 146 / composé pour le violoncelle et pianoforte par J. J. F. Dotzauer
Rosetum Marianum, oder Unser lieben Frawen Rosengärtlein: Von drey und dreyig lieblichen schönen Rosen : oder Lobgesängen zu Ehren Gott demm Allmächtigen und seiner würdigsten Mutter und Jungfrawen Mariae ; mit dreyen Stimmen / componirt durch Iann le Febure
Adler, Evangelistensymbol des Johannes
Hl. Johannes der Täufer
Johannes Claus, Bürger aus Speyer (2. Ehegatte v. Maria Magdalena Treutlinger)