Kulturerbe entdecken

Suchen

Suchen

Filter löschen Filtern nach: Senckenberg, Heinrich Christian von Filter Senckenberg, Heinrich Christian von entfernen

Filtern nach Kategorie

Suchergebnisse

Senckenberg, Heinrich Christian von
Rechts-gegründetes Bedencken, Worinnen ausgeführet worden, Daß denen Herren Grafen von Wittgenstein, Wegen Ihrer Praetension, so Dieselbe Auf die Reichs-Grafschafft Sayn machen, Nondum plene liberato spolio & solutis expensis, Keine Rechtliche Action gebühre, ... : nebst Beylagen ... und einem Anhang, welcher ... enthält / [Heinrich Christian von Senckenberg]
Rechts-gegründetes Bedencken, Worinnen ausgeführet worden, Daß denen Herren Grafen von Wittgenstein, Wegen Ihrer Praetension, so Dieselbe Auf die Reichs-Grafschafft Sayn machen, Nondum plene liberato spolio & solutis expensis, Keine Rechtliche Action gebühre, ... : nebst Beylagen ... und einem Anhang, welcher ... enthält / [Heinrich Christian von Senckenberg]
Ordinis Medici In Vniversitate Litteraria Ienensi H.T. Decanvs Christianvs Gothfrid. Grvner Bot. Et Theoret. Prof. Pvbl. Ord. Sollemnia Inavgvralia Clarissimi Medicina̤e Candidati Christiani Henrici Iani Schleiza-Varisci, A. D. 11. Febrvarii MDCCLXXXVI. Habenda Indicit : Praefatus quaedam De momentis infanticidam excusantibus.
Siegfried und andere Romane von Heinrich Lersch
Elisa oder das Weib wie es seyn sollte / [Wilhelmine Karoline von Wobeser]
Ordinis Medici in Vniversitate Litteraria Ienensi H. T. Decanvs Christ. Gothfridvs Grvner Sollemnia Inavguralia Clarissimi Atquve Experientissimi In Medicina Vtraqve Candidati Iacobi Henrici Pfroepfferi Rutheno-Varisci A. D. XXII. Maii MDCCLXXXIIII. Habenda Indicit Recvsa Datvr Christiani Langii Facies Hippocratica Levi Penicilla Advmbrata
Unterweisung in den Anfangsgründen der Naturlehre : zum Gebrauch der Schulen herausgegeben : mit Kupfern / von Johann Jacob Ebert Professor der Mathematik in Wittenberg
Karl Theodor von der Pfalz, Kurfürst von Pfalz und Bayern (1724 - 1799)
Sayner Neujahrsplakette 1823, Externsteine bei Detmold
Karoline Henriette Christine Prinzessin von Zweibrücken, später die °Grosse Landgräfin° (von Hessen-Darmstadt) (1721-1774)
Sayner Neujahrsplakette 1823, Externsteine bei Detmold
Arbeiter der Sayner Hütte 1903
Sayner Neujahrsplakette 1837 „Kloster Maria Laach“
Sayner Neujahrsplakette 1837 Maria Laach
Sayner Neujahrsplakette 1837, Kloster Maria Laach
Eremitage in Arlesheim bei Basel
Martin Greif (eigentlich Friedrich Hermann Frey; * 18. Juni 1839 in Speyer; † 1. April 1911 in Kufstein)
Strasburger Münster- und Thurn-Büchlein; oder Kurtzer Begriff Der merkwürdigsten Sachen, so im Münster und dasigem Thurn zu finden : Mit neuen beygefügten Kupfern. Hin und wieder vermehrt und verbessert, auch mit einem vollständigen Register versehen, und herausgegeben / von D. Georg Heinrich Behr, Hochfürstl. Hohenloischen Rath und Leib-Artzt, wie auch der Kayserlichen Academie derer Natur-Wissenschaften Mitglied [et]c.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von