Kulturerbe entdecken

Suchen

Suchen

Filter löschen Filtern nach: Oppenheim, Heinrich Bernhard Filter Oppenheim, Heinrich Bernhard entfernen

Filtern nach Kategorie

Suchergebnisse

Oppenheim, Heinrich Bernhard
Die Judenverfolgungen in Rumänien / von H. B. Oppenheim
Satzung Bendorfer Verkehrs-Verein 1907
Sayner Neujahrsplakette 1825, Münsterkirche zu Bonn, Bleimodell
Bonner Hochkreuz, Modell
Sporen aus dem Grab Heinrichs V.
D. Heinrich Elias Hundertmarks Aeltesten Physici und funfzigjährigen Medicinae Practici in der Stifts-Stadt Zeitz Gründliche Abhandlung einiger sehr großer und bishero mehrentheils unheilbar gehaltener Kranckheiten, in welcher so wohl der Ursprung, Zeichen und Fortgang einer ieden von diesen Kranckheiten deutlich gewiesen als auch die Art und Weise, wie selbigen gar bald, ganz sicher und ohne Beschwerden könne abgeholfen werden, umständlich gelehret wird.
Arbeiter der Sayner Hütte 1903
Sayner Neujahrsplakette 1833, Hochkreuz Bonn - Bad Godesberg
Sayner Neujahrsplakette 1828, Portal zu Remagen mit romantischer Landschaft und Wanderer
Weihnachtsoratorium mit lebenden Bildern : Sonntag den 18.Dezember 1881, Abends 6 Uhr, im grossen Saale des Casino im Frankfurter Hof / von Heinrich Fidelis Müller, Dechant in Cassel ; Kirchenchor zu St. Peter in Mainz
Modell Sayner Neujahrsplakette 1826, Königsstuhl zu Rhens
Sayner Neujahrsplakette 1828, „Portal zu Remagen am Rhein“
Mithridates : ein Musicalisches Trauerspiel / die Music ist von dem Capellen-Meister Sr. Königl. Majestät in Preussen, Herrn Carl Heinrich Graun. Die Poesie von dem Königl. Hoff-Poeten Herrn Leopold von Villati; fatta per il sig, Carlo Enrico Graun, maestro di Capella di sua maesta di Prussia, La Posia è del sigl. Leopoldo de Villati, Poeta di su maesta di Prussia
Sayner Neujahrsplakette 1828, Vormaliges Portal zu Remagen am Rhein
Sayner Neujahrsplakette 1827, Stiftskirche zu Schwarz-Rheindorf bei Bonn
Sayner Neujahrsplakette 1828, Portal zu Remagen
Liszt, Franz
Igeler Säule, Eisenkunstguss Sayner Hütte