Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Natur
✖
Filter Natur entfernen
Filtern nach Kategorie
97 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
97
Objekte
95
Personen
Orte
Institutionen
2
Suchergebnisse
Heinrich Matthias Marcard, Herzoglich-Hollstein-Oldenburgischer Leibmedicus zu Oldenburg, der Königl. Academie der Wissenschaften zu Neapel, der Königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen, der Königl. medicinischen Gesellschaften zu Copenhagen und zu Edinburg Mitglied, Correspondent der medicinischen Gesellschaft zu Paris über die Natur und den Gebrauch der Bäder.
1798
Wien
Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum
Bad Dürkheim
Weinflaschenhalsetikett der Gebr. Cholin Bodendorf/Ahr
Bad Bodendorf
Winterwald
Geblümte Baskenmütze mit Schal
Anweisung zum Gebrauch des aus zwey Theilen bestehenden Schulbuches, Natur und Gott betitelt : für Lehrer der untern Klassen der Bürgerschulen und Hauslehrer / [Philephebus]
1790
Züllichau und Freystadt
Der Blick Jesus auf Natur, Menschheit und sich selbst ; oder Betrachtungen über die Gleichnisse unsers Herrn ; ein Lesebuch für Christusverehrer / Von Johann Ludwig Ewald
1796
Hannover
Tanzanzug
Vogelfangende Kinder
Deckel
vor 1911
Korb mit Deckel
Ingata / Stütze / Tragekissen für Körbe
2016
Distrikt Huye
Kästchen mit Schiebedeckel "Spahr-Büchse"
1800/1849
Kalebassenflasche
Kamerun
Ueber die Natur, Erkenntnißmittel und Heilart der Skrofelkrankheit : Eine von der kais. Akademie der Naturforscher gekrönte Preischrift / von Christ. Wilh. Hufeland, der Arzneykunst ordentlichem Lehrer zu Jena
1798
Wien
Perlen
2017
Distrikt Huye
Perlen
2017
Distrikt Huye
Mainz, Der Holzturm (Rheinseite)
Holzturm (Mainz)
Kleiner Katechismus der Natur / nach dem Holländischen des Herrn Martinet herausgegeben von Johann Jacob Ebert, Prof. der Mathem. zu Wittenberg, und Mitglied der Churmainz. Akademie der Wissenschaften zu Erfurt.
1790
Leipzig
Supraporte aus einem Herrenhaus in Dirmstein (Pfalz)
Bischöfliches Schloss (Dirmstein) und Dirmstein
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5