Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Kräuter
✖
Filter Kräuter entfernen
Filtern nach Kategorie
9 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
9
Objekte
9
Personen
Orte
Institutionen
Suchergebnisse
Luther-Tusche (Kräuter-Likör)
2017
Weimar
Luthers Abend-Kräuter-Tee
2017
Weimar
D. Iacobi Theodori Tabernaemontani, New vollkommen Kräuter-Buch : Darinnen Vber 3000. Kräuter/ mit schönen vnd kunstlichen Figuren/ auch deren Vnderscheid vnd Wirckung/ sampt ihren Namen in mancherley Spraachen/ beschrieben: Deßgleichen auch/ wie dieselbige in allerhand Kranckheiten/ beyde der Menschen vnd des Viehs/ sollen angewendet vnd gebraucht werden/ angezeigt wird
1664
Basel und Basel
D. Iacobi Theodori Tabernaemontani, New vollkommen Kräuter-Buch : Darinnen Vber 3000. Kräuter/ mit schönen vnd kunstlichen Figuren/ auch deren Vnderscheid vnd Wirckung/ sampt ihren Namen in mancherley Spraachen/ beschrieben: Deßgleichen auch/ wie dieselbige in allerhand Kranckheiten/ beyde der Menschen vnd des Viehs/ sollen angewendet vnd gebraucht werden/ angezeigt wird
1664
Basel und Basel
Behältnis für Geheimes
2. Jh. n. Chr.
Trier
Große Potpourri-Vase (Prunkvase) mit Girlanden undund Flußlandschaften mit Figurenszenen
1763
Höchst (Frankfurt am Main)
D. Johann Jacob Woyts, ehemaligen öffentlichen Lehrers der Artzney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge : in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde u. einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartze, etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind.
1751
Leipzig
D. Iacobi Theodori Tabernæmontani New vnd vollkommen Kräuterbuch : Mit schönen/ künstlichen vnnd leblichen Figuren vnd Conterfeyten/ allerhand vortrefflichster vnd fürnehmer so wol frembder/ als einheymischer Gewächs/ Kräuter/ Blumen/ Stauden/ Hecken/ vnd Bäumen/ auch köstlicher außländischer Wurtzeln/ Rinden/ Früchten/ &c. welche in Teutschen vnd Welschen Landen/ deßgleichen Hispanien/ auch den New erfundenen Ost vnd West Indien/ zubefinden/ Sampt ihren wahren Nahmen im vnderschiedenen mancherley Sprachen/ so bey den Alten vnd Newen Scribenten zu lesen/ dergleichen vor niemalen an Tag kommen ; Sampt zwölff vnderschiedtnen/ volkommenen Registern / Alles in schöner Ordnung/ zu sonderlichen Nutzen vnnd Wolgefallen allen Aertzten/ Apotheckern/ Wundärtzten/ Gärtnern/ Köchen/ Hebammen/ Haußvättern/ vnd allen der Artzneykunst Liebhabern/ durch langwirige gewisse Erfahrung beschrieben/ Durch Nicolaum Braun, Medicinæ Doctorem Marpurgensem. Jetzunder aber an vnzehlichen Orten mit vielen newen Kräutern/ Gewächsen/ Experimenten/ vnd sonderbaren Artzney Stücken gemehret/ vnd verbessert/ Durch Casparum Bauhinum, Medicinæ Doctorem, vnd der Vniuersitet zu Basel Professorem Ordinarium
1613
Franckfurt am Mayn
D. Iacobi Theodori Tabernæmontani New vnd vollkommen Kräuterbuch : Mit schönen/ künstlichen vnnd leblichen Figuren vnd Conterfeyten/ allerhand vortrefflichster vnd fürnehmer so wol frembder/ als einheymischer Gewächs/ Kräuter/ Blumen/ Stauden/ Hecken/ vnd Bäumen/ auch köstlicher außländischer Wurtzeln/ Rinden/ Früchten/ &c. welche in Teutschen vnd Welschen Landen/ deßgleichen Hispanien/ auch den New erfundenen Ost vnd West Indien/ zubefinden/ Sampt ihren wahren Nahmen im vnderschiedenen mancherley Sprachen/ so bey den Alten vnd Newen Scribenten zu lesen/ dergleichen vor niemalen an Tag kommen ; Sampt zwölff vnderschiedtnen/ volkommenen Registern / Alles in schöner Ordnung/ zu sonderlichen Nutzen vnnd Wolgefallen allen Aertzten/ Apotheckern/ Wundärtzten/ Gärtnern/ Köchen/ Hebammen/ Haußvättern/ vnd allen der Artzneykunst Liebhabern/ durch langwirige gewisse Erfahrung beschrieben/ Durch Nicolaum Braun, Medicinæ Doctorem Marpurgensem. Jetzunder aber an vnzehlichen Orten mit vielen newen Kräutern/ Gewächsen/ Experimenten/ vnd sonderbaren Artzney Stücken gemehret/ vnd verbessert/ Durch Casparum Bauhinum, Medicinæ Doctorem, vnd der Vniuersitet zu Basel Professorem Ordinarium
1613
Franckfurt am Mayn