Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Koe͏̈s, Georg Heinrich Carl
✖
Filter Koe͏̈s, Georg Heinrich Carl entfernen
Filtern nach Kategorie
20 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
20
Objekte
18
Personen
2
Orte
Institutionen
Suchergebnisse
Koës, Georg Heinrich Carl
1782
Dissertatio Inavgvralis Medica De Plantarvm Amararvm Insigni Virtvte Medica / Qvam ... Praeside ... D. Andrea Elia Büchnero ... Pro Gradv Doctoris ... D. XIV. Octobr. A.R.S. MDCCLXVIII. Pvblice Defendet Avctor Carolvs Gottgetrev Wermvth Loederbvrgo-Magdebvrgicvs
1768
Halae Ad Salam
Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz
Portrait von Carl Osterwald
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)
Aeneae Taciti Commentarivs De Toleranda Obsidione Graece : Ad Codices Mss. Parisienses Et Medicevm Recensvit Versionem Latinam Et Commentarivm Integrvm Is. Casavboni Notas Iac. Gronovii, G. H. Koesii Caspari Orellii Aliorvmqve Et Svas Adiecit Io. Conradvs Orellivs, Parochvs Ad Aedem Spiritvs Sancti Et Collegii Carolini Tvricensis Canonicvs. Cvm Tabvla Aeri Incisa
1818
v4
Schmucktuch zum Hambacher Fest von 1832
Hambacher Schloss
Sayner Neujahrsplakette 1831 „Kirche zu Münstermaifeld“
1830
Sayner Hütte und Münstermaifeld
Schwab, Johann Christoph
10.12.1743
Philosoph, Lehrer und Geheimer Rat
Sayner Neujahrsplakette 1831, St. Martinskirche Münstermaifeld
Sayner Hütte und St.-Paulus-Dom (Münster)
Wir Georg Carl Ludwig, Graff zu Leiningen ... Fügen zu wissen hiermit. Nachdeme wir uns mit unsern freundlichen lieben Brüdern/ Herrn/ Hrn. Georg Ernst Ludwig, und Hrn. Ferdinand Heinrich, Graffen zu Leiningen Westerburg/ unserer väterlichen Erb-Folgen wegen/ dergestalten verglichen/ wie folgender Extractus des Erb-Vertrages ausweisst ...
1742
[Grünstatt]
Wir Georg Carl Ludwig, Graff zu Leiningen ... Fügen zu wissen hiermit. Nachdeme wir uns mit unsern freundlichen lieben Brüdern/ Herrn/ Hrn. Georg Ernst Ludwig, und Hrn. Ferdinand Heinrich, Graffen zu Leiningen Westerburg/ unserer väterlichen Erb-Folgen wegen/ dergestalten verglichen/ wie folgender Extractus des Erb-Vertrages ausweisst ...
1742
[Grünstatt]
"Die Familie Johannes Remy in Bendorf bei Koblenz”, Gemälde von Januarius Zick, 1776
Untere Vallendarer Straße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
"Die Familie Johannes Remy in Bendorf bei Koblenz”, Gemälde von Januarius Zick, 1776
Untere Vallendarer Straße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
"Die Familie Johannes Remy in Bendorf bei Koblenz”, Gemälde von Januarius Zick, 1776
Untere Vallendarer Straße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
"Die Familie Johannes Remy in Bendorf bei Koblenz”, Gemälde von Januarius Zick, 1776
Untere Vallendarer Straße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
Zeitungsausschnitt "Die Familie Johannes Remy in Bendorf bei Koblenz”
Untere Vallendarer Straße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
"Die Familie Johannes Remy in Bendorf bei Koblenz”, Gemälde von Januarius Zick, 1776
Untere Vallendarer Straße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
"Die Familie Johannes Remy in Bendorf bei Koblenz”, Gemälde von Januarius Zick, 1776
Untere Vallendarer Straße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
Gießhalle der Sayner Hütte
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)
Gießhalle der Sayner Hütte, Innenansicht um 1922
1830
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)