Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Erbe
✖
Filter Erbe entfernen
Filtern nach Kategorie
14 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
14
Objekte
13
Personen
Orte
Institutionen
1
Suchergebnisse
Übertragung des Erbes des Kammerrats und Amtmanns der Grafen von Ley Köhler an die Universität
01.01.1770
Max Joseph von Pfalz-Zweibrücken (1756-1825)
1795
Zweibrücken und Bayern
Roman aus der Eifel "Vom Müller Hannes"
Ansicht von Trier
Trier
Reliefkarte Ruanda
2017
Nürtingen
Reliefkarte Ruanda
2017
Nürtingen
Rheinisches Landesmuseum Trier
Trier
Medaille in Gedenken an die Niederschlagung von Unruhen 1849
König Heinrich III. gibt auf Bitten der Königin Agnes seinem getreuen Kanzler Adalger den dritten Teil der Kirche zu Kerstenhausen ("Cristinehusen") [bei Fritzlar] und der dazugehörigen Hofstätten mit allen dazugehörigen Rechten, wie sie ihm aus dem väterlichen Erbe zugefallen waren, als freies Eigentum. Diese Güter liegen in Geros Grafschaft im Gau Hessen ("Hassia"). -Signum König Heinrichs, Rekognition des Kanzlers Adalger, Stellvertreter des Erzkanzlers Bardo. -Indiktion XII-anno ordinationis XVI, regni V - "actum Ganteresheim"
02.02.1044
Medaille auf die Einsetzung Napoleons III. als Kaiser
Sickingen-Becher
1920
München
Portrait von Wilhelm Remy
Bendorf am Rhein
Portrait von Wilhelm Remy
Bendorf am Rhein
Fürstin Leonilla zu Sayn-Wittgenstein, geb. Bariatinsky
Schloss Sayn