Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Ensemble
✖
Filter Ensemble entfernen
Filtern nach Kategorie
22 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
22
Objekte
22
Personen
Orte
Institutionen
Suchergebnisse
3-teiliges Ensemble
1970/1979
Ensemble von Tongeschirr
Rückweiler
Ensemble aus schwarzer Wolle
1910/1914
Hut
vor 1911
Foto Orchester des Musikvereins Kusel
1898
Kusel
Fassriegel und Fasstür in Form einer Maske
1970/1975
Gimmeldingen und Mainz
Fasstürchen, Fassriegel, Fassschraube
1800
Pfalz (Region)
Lochscheiben
-1300/-720
Hortfund aus Bronzegeräten und Goldschmuck
Trassem
Schatzfund von der Trierer Feldstraße
Hochzeitskleid mit Knöpfen und Nadelspitze
1912
Trier
Kaminplatte mit einer Allegorie auf Ludwig XIV
1700
Lothringen
Fotografie "Kaiserdom Speyer (Weitblick von Westen II)"
1960/1969
Dreifaltigkeitskirche (Speyer), Altpörtel (Speyer), Läutturm St. Georg (Speyer), LVA-Hochhaus (Speyer), Speyer-West und Speyerer Dom
Pinzette mit Herkuleskeule
Trier
Französische Militärkorrespondenz 06. Februar 1916
Frankreich
Walderuhe - Sanatorium für Nervenkranke Frauen des Dr. Brosius, später Hedwig-Dransfeld-Haus, Bendorf
Hedwig-Dransfeld-Haus Bendorf, Villa "Waldesruhe" - Dr. Brosius’sche Heilanstalt und Bendorf am Rhein
Sickingen-Becher
1920
München
Faïences anciennes : de Alcora, Marseille, Milan, Moustiers, Niederviller, Samadet, Strasbourg : bel ensemble de Delft : beaux plats de Rouen : tableaux anciens : meubles et objets d'ameublement : armoire, vitrine, meuble à hauteur d'appui à panneaux en laque, tables, consoles, fauteuils Renaissance, sièges divers, bronzes, cloisonnés, sculptures, ivoires : tapis d'Orient : anciennes tapisseries d'Aubusson : dont la vente aux enchères publiques aura lieu Hôtel Drouot, Salle No 1 le mercredi 3 juin 1942 / Robert Bignon, commissaire-priseur ; assisté de: Pour les faïences: MM. Vandermeersch, experts, pour les meubles et objets d'art: J. Logé, expert
1942
Paris
Porcelaines anciennes : de Chine, Mennecy, Paris, Saint-Cloud, Saxe, Sèvres, Tournay, Vincennes, Weegwood : faïences anciennes : françaises et étrangères de Alcora, Allemagne, Angleterre, Apt, Bruxelles, Creil, Delft, Est, Francfort, Hispano-Mauresque, La Rochelle, Lille, Lunéville, Luxembourg, Midi, Milan, Montpellier, Nevers, Paris, Pesaro, Pont-aux-Choux, Saint-Amand, Savone, Strasbourg, Talavera, Terres de Lorraine, Terres Vernissées, Venis : important ensemble de faïences anciennes de Sinceny et de Rouen : dont la vente aux enchères publiques aura lieu à Paris, Hôtel Drouot, Salle No 7 les 24 et 25 février 1943 / commissaires-priseurs Robert Bignon, Paul Pescheteau ; assistés de: MM. Vandermeersch, experts
1943
Paris
Französische 2-teilige Militärpostkarte
Frankreich
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2