Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Emmerich Joseph (Mainz, Kurfürst)
✖
Filter Emmerich Joseph (Mainz, Kurfürst) entfernen
Filtern nach Kategorie
11 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
11
Objekte
10
Personen
1
Orte
Institutionen
Suchergebnisse
Matrikel der Universität Mainz ('rationarium rectorale almae universitatis Moguntinae') für die Jahre 1767 bis 1784, Band II
01.01.1767
Portraitbüste des Kurfürsten Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim (1763-1774)
1770
Höchst (Frankfurt am Main)
Friedrich Karl, Mainz, Erzbischof
03.01.1719
Erzbischof
Ms 145 - Lehnsbrief über die Vergabe der Jagdgerechtigkeit in der Ober- und Unter-Mörler Terminey
30.05.1733 und 30.05.1733 [den dreyßigsten Monathstag Maii A(nn)o D(omi)ni Millesimo Septingentesimo Trigesimo Tertio]
Mainz
Bischofsstab aus Mainz
1763
Mainz
18/250 - Verzeichnis der Bibliothek des Kurfürsten Emmerich Joseph
01.01.1774
Portraitmedaillon des Kurfürsten Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim (1763-1774)
1770
Höchst (Frankfurt am Main)
Ms 142 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
07.04.1764 [7. Monathstag Aprilis Anno Domini Millesimo Septingentesimo Sexagesimo Quarto] und 07.04.1764
Mainz
L 1285 - Der Kurfürst bezahlt für den jüdischen Medizinstudenten Joseph Hamburg zu Mainz die Promotionsgelder. 6 Prod.
01.01.1787
Johann Peter Melchior, Der chinesische Kaiser, 1765-1766
1765/1766
Frankfurt am Main
Joas, König von Juda : musikalisch vorgestellet in der Kurfürstlichen Hofkapelle auf gnädigste Verordnung Seiner kurfürstlichen Gnaden Emmerich Joseph, des heil.Stuhls zu Mainz Erzbischof, des heil. römischen Reichs durch Germanien Erzkanzlar, und Kurfürst, Bischof zu Worms etc. etc. / nach der Dichtkunst eingerichtet von Herrn Petro Mestastasio, gebohrner Romaner. Die Musik hat aufgesetzt Herr Joseph Michl ; La poesia è del celebre signor abbate Pietro Metastasio, Romano. La Musica è del Signor Guiseppe Michl
1770
Mainz