Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Domkapitel
✖
Filter Domkapitel entfernen
Filtern nach Kategorie
37 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
37
Objekte
37
Personen
Orte
Institutionen
Suchergebnisse
Streitigkeiten zwischen Domkapitel und Erzbischof wegen der Veräußerung von Besitztümern des Jesuitenordens nach dessen Aufhebung
01.01.1774
Beurkundung der Wahl des Nachfolgers für den am 18. September 1245 gestorbenen Bf. Wido von Verdun. Das Domkapitel wählte am 3. November 1245 in geheimer Abstimmung ("per viam scrutinii") einstimmig den Wido von Mello ("Melloto"), Dekan in Auxerre ("Autissiodorensis"), zum Bischof von Verdun. Alle 48 Wähler unterschreiben eigenhändig, hinter das Siegel des Domkapitels hängt jeder sein Siegel. Datum: "1245 mense Januarii feria quarta proxima post circumcisionis Domini"
03.01.1246
Dankurkunde mit Seide vom hl. Rock an die Helfer der Ausstellung 1933 im Dom zu Trier
Trierer Dom
Philipp von Hettersdorf (1770-1856)
Kloster Blankenau und Fulda
Porträt Wilhelm Adolf Heinrich Adalbert von Harstall (1737 - 1814), als Adalbert III. letzter Fürstbischof von Fulda
Kloster Thulba und Fulda
Hochfürstlicher Speyerischer Hof-, Stadt-, Land und Geschichtskalender für das Jahr 1761
Lauterbourg
Hochfürstlicher Speyerischer Hof-, Stadt-, Land und Geschichtskalender für das Jahr 1771
Speyer
Münzpokal mit Unterteller
Hochfürstlicher Speyerischer Hof-, Stadt-, Land- und Geschichtskalender für das Jahr 1787
Hochfürstlicher Speyerischer- Hof-, Stadt-, Land- und Geschichtskalender für das Jahr 1781
Betender Jesus
1856
Ölberg (Speyer)
Schlafender Johannes auf dem Ölberg
1856
Ölberg (Speyer)
Hochfürstlicher Speyerischer- Hof-, Stadt-, Land- und Geschichtskalender für das Jahr 1783
Römischer Soldat
Hochfürstlicher Speyerischer Hof-,Stadt-,Land- und Geschichtskalender für das Jahr 1782
Hochfürstlicher Speyerischer Hof-, Stadt-, Land und Geschichtskalender für das Jahr 1774
Häscher mit Keule
1856
Ölberg (Speyer)
Philipp Franz Wilderich Nepomuk, Graf v. Waldersdorf (1797-1810), Bischof von Speyer
Speyer und Trier
Franz Anton von und zu Sickingen (1654-1689)
Neuer verbesserter Hochfürstlicher Speyerischer Hof-, Stadt-, Land- und Geschichts- Kalender 1792
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2